Weitere Kataloge
Zusätzlich zum Alten Realkatalog empfiehlt sich gegebenenfalls die
Konsultation weiterer alter Kataloge nach sachlichen Kriterien.
Alleiniges Instrument für die Sachsuche ist der Realkatalog allerdings
für die Jahre 1856-1911; von 1501-1856 sind die ergänzenden verbalen
Suchmöglichkeiten im Vergleich zu der Zeit von 1911-1952 eher beschränkt.
Nützliche Kataloge zur Ergänzung sind
-
der zwischen 1820 und 1856 entstandene Alphabetische Realkatalog,
ein Schlagwortkatalog, nach seinem Bearbeiter meist Schrettinger-Katalog
genannt. Er erschließt mit rund 84.000 Titeln auf rund 22.000 Folioblättern
rund ein Drittel des damaligen Bestandes von 1501-1856 einschließlich
Aufsätzen. Der Katalog ist ebenfalls nur über die Sachkatalogauskunft
zugänglich und wird über ein Register der verbalen Suchbegriffe erschlossen;
-
der Schlagwortkatalog 1911-1981 neue Reihe mit 2.365.000 Karten
ab Bearbeitungsjahr 1930. Er wird ergänzt durch die beiden Sonderkataloge
für den Ersten und den Zweiten Weltkrieg jeweils bis Erscheinungsjahr
1981 sowie den Vorläufer-Schlagwortkatalog 1911-1929 alte Reihe mit
rund 200.000 Karten bis Bearbeitungsjahr 1929. Diese Kataloge stehen
als Microfiche-Katalog der allgemeinen Benutzung zur Verfügung;
-
der BSB-OPAC ab 1982; der Erschließung liegen die überregionalen "Regeln
für den Schlagwortkatalog" ( RSWK) und die "Schlagwortnormdatei" (SWD) zugrunde;
-
der Katalog 1501-1840 auf CD-ROM; zusammen mit dem Altbestand der
Universitätsbibliothek München wird die Literatur der Bayerischen
Staatsbibliothek hier entsprechend den 178 Aufstellungsfächern
nach Notationen, Sachbegriffen und bei Reprints nach Schlagwörtern
erschlossen. Die CD-ROM befindet sich im Bibliotheksnetz unter dem Titel:
Münchner Altbestandskatalog: Bayerische Staatsbibliothek 1501 - 1840,
Universitätsbibliothek München 1501 - 1850 . Als Benützungshilfe steht
die Anleitung Münchner Altbestandskatalog / Handbuch zur CD-ROM-Edition
bei der Info 2 im Allgemeinen Lesesaal zur Verfügung (Standortsignatur:
Hbl Auskunft C 600).
Ausführliche Informationen bieten die Informationsblätter Alte Sachkataloge sowie Schlagwortkatalog 1911-1981.
|